Deutsches Institut für Kabarett und Kleinkunst e.V.
„Vergnügen ist nichts als ein höchst angenehmer Schmerz.“ (Heinrich Heine)
Kabarett und Kleinkunst sollen das Publikum unterhalten, aber vor allem auch ein paar Wunden zufügen!
2017 nahmen dies einige junge Künstlerinnen und Künstler aus Weimar zum Anlass,
das „Deutsche Institut für Kabarett und Kleinkunst e.V.“, kurz DIKuK, in Weimar zu gründen,
um jenseits von Witzen über die Ehe oder althergebrachten Kalauern,
neue und anspruchsvolle Programme zu entwickeln oder besonderen Konzertformaten eine Bühne zu geben.
Das DIKuK ist dabei vor allem ein Netzwerk von Kleinkünstlern
und Musikern jedweder Couleur, die sich den großen Fragen der Kleinkunst stellen:
Was kann alles Kleinkunst sein? -
Wie weit darf man mit Kleinkunst gehen? -
Kann Kleinkunst auch groß daherkommen?
Mit Veranstaltungen und Performances versuchen die Akteure hierauf Antworten
zu finden und gleichsam ästhetische Grenzen neu zu formulieren.
Frei nach dem Motto: Erlaubt ist, was Niveau hat!
In Zukunft will das DIKuK die Kleinkunst entstauben und ihr ein moderneres Gewand überziehen:
Kann eine Zaubershow philosophisch sein?
Kann Kabarett zu einem Theaterstück werden?
Wann wird Musik zum Diskurs?
Hierzu finden regelmäßig Veranstaltungen im Projekt Eins
oder auch im Mon Ami in Weimar statt.
Die Arbeit des DIKuK wird sich gemäß dem Wunsch der Künstlerinnen und Künstler
zunehmend auch überregional entfalten und das Netzwerk somit weiter vergrößern.
Damit sich das Institut weiter entfalten kann, sind interessierte Veranstalter und Künstler/innen
sowie potentielle Partner und Sponsoren jederzeit herzlich willkommen!
Und wichtiger fast: ein aufgeschlossenes Publikum!
So, 18.10. - 19 Uhr
Projekt (M)eins
Eine offene Bühne mit deinem künstlerischen Projekt
Es sind die verschiedensten Darbietungsformen zugelassen ... Musik, Comedy, Stand-Up, Lesung, Prosa, Lyrik, Tanz, Zauberei und Artistik sowie auch Kurzfilme und was du sonst noch so drauf hast!
Eintritt frei
im Projekt Eins (Schützengasse 2, Weimar)
So, 25.10. - 19 Uhr
Broadway im Handgepäck -
ein kammermusikalisches Musical
Die Bäckersfrau Michelle singt sich durch verschiedene Musicalsongs (u.a. Anatevka, Westsidestory und Blauer Engel) auf der Suche nach sich selbst ...
Klassische Hits des Broadways verbinden sich zu einer völlig neuen Geschichte in individuellen Arrangements mit
Nathalie Parsa (Gesang), Rebekka Dusdal (Violine) und Debora Dusdal (Klarinette).
(Die Entstehung dieses Werks wurde durch ein Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ermöglicht.)
Normal 10€ | Ermäßigt 7€
im Projekt Eins (Schützengasse 2, Weimar)
Tickets gibt nur noch an der Abendkasse oder in der Touristeninformation Weimar
Sie wollen einen unserer Künstler buchen,
sich austauschen?
Dann kontaktieren Sie unser Institut!
Ihnen fehlt für Ihre Hochzeit noch ein künstlerischer Programmpunkt?
Sie wollen Ihr Symposium noch geselliger gestalten?
Hier finden Sie Ihr passendes Programm!